Was für ein bewegendes Event …
Unser 1. Duchenne Wheelchair-Hockey-Camp ist vollbracht. Trotz der rasanten Matches zwischen den Bundesliga-Teams der „Nordic Bulls“ und der „Rocky Rolling Wheels“ blieb das Tagungshotel Aquino unversehrt und der Sanitätsdienst DRK hatte auch keine verletzte Spieler  zu versorgen. Nach eingehender Übungsspiele wurde kurzerhand die Mannschaft der „Wilden Duchenne Newcomer“ flottgemacht und das Erlernte konnte in einem Spaß-Spiel demonstriert werden. Ja – in der Tat, wild waren die Spieler …und unermüdlich. Selbst nach der Siegerehrung zog es sie immer wieder in den Spiel-Saal um weiter an der geschickten Ballführung zu arbeiten. Die Begeisterung darüber im Rollstuhl mit rasanten Bewegungen den Ball ins gegnerische Tor zu manövrieren, war riesig.
Doch gibt es auch Regeln und die wurden durch die erfahrenen Begleiter vermittelt – und natürlich hat der Referee auch kein Auge zugedrückt als die Newcomer aufs Spielfeld rollten. Denn wer in der großen Liga mitspielen möchte, muss nicht nur seinen Duchenne-Kampfgeist mitbringen, sondern auch Disziplin und Fairness – so wie es im Sport sein sollte. Die Zuschauer verfolgten mit Trommelwirbeln und viel Enthusiasmus die aufregenden Matches und sendeten ihre Sympathien allen Spielern zu. Natürlich wurde jedes Tor besonders bejubelt und beklatscht. In all des Trubels gab es aber auch die Momente, in denen Menschen sich umarmt und zusammengefunden haben, und ihre Verbundenheit zum Ausdruck gebracht haben, ihre Sorgen geteilt oder einfach nur vergessen haben.

In diesem Sinne war es ein gelungenes Duchenne-Powerchair-Hockey-Camp und Dank der Zusammenarbeit mit dem DRS ein wertvolles Projekt. Wir bedanken uns bei allen, die das 1. Duchenne-Powerchair-Hockey-Camp, ermöglicht und supported haben.